Produkte werden geladen.
User login
Enter your username and password here in order to log in on the website:
Member Login
Forgot your password?
de
en
pl
/ Member Login
/ Kontakt | Impressum
/ Sitemap
/ BACnet
/ BIG-EU
/ News
/ Events
/ Produkte
/ Service
/ News
+
/ News
+
News | Pressemitteilungen
Pressearchiv
Pressekontakt
Pressearchiv
19.08.2015
Berlin empfängt BACnet Roadshow mit offenen Armen
Ministerium bestätigt: „Wir brauchen verlässliche Protokolle wie BACnet“ In Berlin wurde die BACnet Roadshow mit offenen Armen empfangen. Anwender und Anbieter gaben am 16. Juni ein umfassendes Update zur universell vernetzten Gebäudetechnik mit BACnet (ISO 16484-5). Karl Heinz Belser, Vorstand der BACnet Interest Group Europe (BIG-EU), ordnete Berlin – nach Seattle, Abu Dhabi und Warschau – in den Fahrplan der Roadshow ein und begrüßte die Deutsche Bundesbank als 120. Mitglied. Vom Richtfest für das Berliner Schloss reichte das Themenspektrum bis hin zu Future Directions in der BACnet-Standardisierung.
» mehr
13.05.2015
Berlin empfängt die BACnet Roadshow am 16. Juni
Jobmotor – Wachstumsfaktor – Eckpfeiler: Über Erfolge und Trends der offen vernetzten Gebäudeautomation Dortmund / Berlin, 13. Mai 2015. – BACnet ist ein Jobmotor. Das wird auf der BACnet Roadshow am 16. Juni in Berlin deutlich. „Nicht nur in der Hauptstadt werden zahlreiche Jobs für Projektleiter und Entwickler der Gebäudeautomation angeboten“, freut sich Volker Röhl, Präsident der BACnet Interest Group Europe (BIG-EU). „Mehrere Indikatoren deuten darauf hin, dass BACnet als Wachstumsfaktor dazu beiträgt.“ Das Vortragsprogramm zeigt den wirtschaftlichen und ökologisch nachhaltigen Gebäudebetrieb mit der offenen und herstellerunabhängigen Gebäudeautomation.
» mehr
07.05.2015
Auftaktevent zur BACnet Global Roadshow in Seattle: Wo BACnet bestens zum IoT passt
Start der weltweiten BACnet Roadshow in Seattle mit aufschlussreichen Vorträgen Seattle / Marietta / Dortmund, 7. Mai 2015. – BACnet spielt mehr denn je eine führende Rolle bei investitonssicherer Gebäudeautomation. Mit einem jährlichen Wachstum von 20 Prozent in den letzten fünf Jahren hat die Zahl der registrierten BACnet Anbieter die 800-Marke überschritten. Das wurde am 21. April in Seattle bei der Eröffnungsveranstaltung der weltweiten BACnet Roadshow bekannt. Die nächsten Stationen der Roadshow sind in Abu Dhabi (2. Juni), Warschau (9. Juni) und Berlin (16. Juni). Die letzten Etappen sind dann im Herbst in Indien, China, Singapur und in Japan.
» mehr
10.04.2015
BACnet Roadshow stoppt am 16. Juni in Berlin - Mehr Energieeffizienz für Shopping Center, Krankenhäuser, Rathäuser, Flughäfen und Industriebauten
Dortmund, 10. April 2015. –Nach Stationen in Seattle, Abu Dhabi und Warschau stoppt die weltweite BACnet Roadshow am 16. Juni in Berlin. Dieser Tag bietet Planern, Architekten und Facilitymanagern ein ausführliches Programm zu neuen Funktionalitäten und Anwendungen des BACnet Standards.
» mehr
09.03.2015
Auf der ISH präsentiert die BIG-EU eine attraktivere Beitragsordnung
Mehr Gestaltungspielraum durch flexible Einstufung und neue Privilegien Dortmund, 5.3.2015. – Die BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) hat ihre Beitragsordnung umgestellt. Seit Jahresbeginn bietet sie den Mitgliedern Nachlässe auf Serviceleistungen und eine flexible Einstufung in ihre Beitragsgruppen. Auf der ISH 2015 stellt der europäische BACnet Verband die neuen Vorteile für Mitglieder erstmals dem Fachpublikum vor. Am BACnet Gemeinschaftsstand A61 in Halle 10.3 stehen damit neben den 22 Ausstellern auch die Verbandsleistungen im Mittelpunkt.
» mehr
25.02.2015
BACnet-Verband wächst weiter
BIG-EU Beirat begrüßt acht neue Mitglieder Dortmund, 25.02.2015 – Die BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) gibt die Aufnahme von neuen Mitgliedern bekannt. Im Februar begrüßte der Beirat acht Unternehmen, die sich seit September um eine Mitgliedschaft beworben hatten. In dem starken Zuwachs sieht der BIG-EU Vorstand die Modernisierung des Verbands bestätigt.
» mehr
26.11.2014
BACnet Doppeljubiläum auf der ISH 2015
Dortmund, 26.11.2014. – Auf der ISH 2015 empfängt die BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) die Fachwelt der Gebäudeautomation zum 10-jährigen Jubiläum des BACnet Standards ISO 16484-5. Am BACnet Stand (10.3, A61) demonstrieren vom 10.-14. März über 15 Mitglieder, wie das herstellerübergreifende Bus-System funktioniert und Investitionen zuverlässig schützt.
» mehr
18.11.2014
Weltweite BACnet® Roadshow macht Station in Berlin und Warschau
Dortmund, 18.11.2014. – Die BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) und BACnet International geben die zwölf Stationen der weltweiten BACnet Roadshow 2015 bekannt. In Europa stehen Berlin und Warschau auf dem Programm. Zum 10-jährigen Bestehen als ISO 16484-5 und 20 Jahre nach Veröffentlichung als ANSI Standard 135 bestätigt die Roadshow den Trend weg von proprietären hin zu offenen Systemen in der Gebäudeautomation. Vernetzte Gebäudeintelligenz, Sicherheitsanforderungen und die Rolle der IT im Anlagenbetrieb und bei Gebäudemanagementsystemen sind die Kernthemen.
» mehr
23.09.2014
Erster BACnet Stand auf der SECURITY Essen
Dortmund, 23. September 2014. – BACnet, der weltweite Kommunikationsstandard für Gebäudeautomation (ISO 16484-5), ist vom 23.-26.9.2014 erstmals auf der SECURITY Essen vertreten. Die BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) zeigt den wachsenden Bedarf integrierter Sicherheitslösungen in Halle 7 am Stand 208. Mitaussteller ist SE-Elektronic, der sein Entwicklungsspektrum für Sicherheit und Brandschutz vorstellt und damit den neuen BACnet-Markt in Essen als Pionier anführt. Als BACnet Förderer präsentieren sich auch GEZE und Delta Controls.
» mehr
22.09.2014
Europäischer BACnet Verband bestätigt seinen Vorstand
Dortmund, 22. September 2014. – Die Mitglieder der BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) haben ihren Vorstand geschlossen wiedergewählt. Volker Röhl (Strabag), Brad Hill (Honeywell), Karl Heinz Belser (Johnson Controls) und Klaus Wächter (Siemens) wurden in ihrem Amt für zwei weitere Jahre bestätigt. Während ihrer letzten Amtszeit hatte der BACnet Verband die 100 Mitglieder-Marke überschritten. Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung in Dortmund wurde das 109. Mitglied begrüßt.
» mehr
01.09.2014
BACnet Verbände regeln globale Zulassung für Testlabore
Dortmund, 01. September 2014. – BACnet International und die BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) haben die Zulassung für BACnet-Testlabore standardisiert. Allein die Testberichte von anerkannten BACnet Test Organisationen werden als Grundlage für die Erteilung des BTL-Logos (BTL-Listing und BIG-EU Zertifikat) anerkannt. Ein weltweit einheitliches Verfahren erleichtert die Bewerbung. Die BTL-Arbeitsgruppe ist für die Steuerung und Überwachung des Anerkennungsprozesses zuständig.
» mehr
10.06.2014
Europäisches BACnet Plugfest mit neuem Teilnehmerrekord
Dortmund/Zug, 10. Juni 2014. – Über 60 Teilnehmer verschiedener Hersteller der Gebäudeautomation erprobten beim achten europäischen Plugfest 2014 die Interoperabilität ihrer BACnet Produkte. Entwicklungsingenieure aus 14 Ländern nutzten das dreitägige Plugfest zur Vernetzung von Prototypen und Neuentwicklungen. Abgeschottet von Vertrieb und Marketing sammelten sie wertvolle Erfahrungen zur Implementierung des BACnet Standards (DIN EN ISO 16484-5).
» mehr
07.04.2014
BACnet auf der Hannover Messe
Dortmund/Hannover, 7. April 2014. – Die BACnet Interest Group Europe (BIG EU) präsentiert BACnet, den Weltstandard der Gebäudeautomation, vom 7.-11. April auf der Hannover Messe. Am Stand der OPC Foundation in Halle 9, Stand A11, wird das neue Mapping zwischen BACnet (ISO 16484-5) und OPC UA (IEC 62541) vorgestellt. Die Datenkommunikation zwischen Gebäudeleittechnik und Industrieautomation wird damit vereinfacht.
» mehr
04.04.2014
Mapping von BACnet und OPC-UA vorgestellt Datenfluss zwischen Gebäudeautomation und ERP-Systemen wird einfacher
Dortmund/ Frankfurt a.M., 4. April 2014. – Die BACnet Interest Group Europe (BIG EU) und die OPC Foundation haben auf der Light+Building das neu geschaffene Mapping zwischen BACnet und OPC-UA vorgestellt. Nach einem Jahr intensiver Arbeit überreichten die Arbeitsgruppenleiter Frank Schubert und Matthias Damm das Mapping Dokument an den BACnet-Vater H. Michael Newman.
» mehr
04.04.2014
Herzlichen Glückwunsch, BACnet! 20 Jahre nachhaltige Investitionen in Gebäudeautomation
Dortmund, Deutschland / Atlanta, GA, USA: 4. April 2014. – BACnet International und die BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) feiern 2014/2015 zwei BACnet-Jubiläen: 10 Jahre DIN EN ISO 16484-5 und 20 Jahre ANSI / ASHRAE 135-Norm! In dieser Zeit ist der offene Kommunikationsstandard zum beispiellosen Werkzeug für nachhaltige Gebäudeautomation geworden.
» mehr
24.03.2014
Willkommen beim zuverlässigen Gebäudebetrieb
Dortmund, 24.03.2014. – Zehn Jahre nach der Veröffentlichung als ISO Norm ist BACnet mehr denn je der Weltstandard für nachhaltige Investitionen in die Gebäudeautomation. Den zuverlässigen Gebäudebetrieb präsentiert die BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) gemeinsam mit 25 Unternehmen auf der light+building 2014 in Frankfurt. Vom 30.3.-4.4. ist der BACnet Gemeinschaftsstand B49 in Halle 9.0 der Branchentreff für herstellerneutrales Management der Gebäudetechnik. Ehrengast ist der BACnet Vater H. Michael Newman.
» mehr
11.03.2014
Forum mit 130 Fachleuten über Erfolge und Chancen der offenen Gebäudeautomation
Dortmund/Paris, 11.03.2014. - Der BACnet Standard wird fit für das intelligente Gebäude im intelligenten Stromnetz. Auf dem BACnet Forum Paris am 11. Februar stellte CEN/TC247 Vorsitzender Roland Ullmann einen Ausbau der EN ISO 16484 in Aussicht – mit erweiterten GA-Funktionen für Smart Buildings. Sieben Jahre nach dem ersten französischen BACnet Forum tauschten 130 Fachleute der Gebäudeautomation in Paris topaktuelle Fakten über BACnet aus.
» mehr
25.02.2014
BACnet- und EEBus-Organisationen harmonisieren ihre Datenmodelle
Dortmund, 25.02.2014. - Die BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) und die EEBus Initiative verständigten sich auf einen gemeinsamen Fahrplan zur Harmonisierung ihrer Datenmodelle. Zwischen der Gebäudeautomation und den intelligenten Stromnetzen sollen die Daten leichter fließen. Auf dem entscheidenden Treffen in Krefeld wurde ein intensiver Dialog in einer gemeinsamen Arbeitsgruppe vereinbart.
» mehr
16.12.2013
Investitionssichere Gebäudetechnik am ausgebuchten BACnet-Stand (Halle 9.0 B49)
Dortmund, 16.12.2013. - Der BACnet-Gemeinschaftsstand auf der light+building 2014 ist ausgebucht. 18 Unternehmen präsentieren vom 30.3.-4.4. auf 150 Quadratmetern investitionssichere Gebäudetechnik mit offener Kommunikation nach dem BACnet-Standard ISO 16484-5. Gemeinsam mit OPC-Europe werden neue Informationen zur Verknüpfung mit industriellen Anwendungen gegeben.
» mehr
01.11.2013
Zuverlässiger Gebäudebetrieb im Fokus
Dortmund, im November 2013. Mit der Möglichkeit zur gewerke- und herstellerübergreifenden Kommunikation leistet der internationale BACnet Standard ISO 16484-5 einen wesentlichen Beitrag zum sicheren und nachhaltigen Betrieb von Gebäuden. Welche Bedeutung der zuverlässige Gebäudebetrieb konkret für Planer, Betreiber und Systemintegratoren hat, zeigt eine aktuelle Umfrage im neuen BACnet Europe Journal 19.
» mehr
26.09.2013
Wertschöpfung durch Integration und Konvergenz
Dortmund, 26.9.2013. - Gebäudeplaner, Betreiber und Facility Manager treffen sich am 15. Oktober in Stuttgart und am 17. Oktober in Dortmund zum Kongress "GebäudeEffizienz" 2013. Als Mitinitiator unterstützt die BACnet Interest Group (BIG-EU) die Veranstaltungsreihe. BIG-EU Mitglieder beleuchten in mehreren Vorträgen die Trends und Herausforderungen des energieeffizienten Gebäudebetriebs aus Sicht der Gebäudeautomation.
» mehr
23.09.2013
Die Zukunft für zuverlässigen Gebäudebetrieb liegt in BACnet
Dortmund, 23.9.2013. - Wenn die Versorgung im Gebäude ausfällt, drohen Folgeschäden. Produktionsausfälle in der Fertigung, Abschalten von Rechenzentren, Defizite in der medizinischen Versorgung. Selbst die Produktivität einfacher Bürogebäude ist gefährdet. Oberstes Ziel für das technische Facility Management ist darum ein zuverlässiger Gebäudebetrieb. "Störungsfälle mit allen Mitteln vermeiden!" heißt es bei den Betreibern. Die Geschäfts- und Produktionsprozesse der Nutzer sind heilig.
» mehr
11.09.2013
Europäischer BACnet-Verband veröffentlicht Verhaltenskodex
Dortmund, 11.09.2013. - Der neue Verhaltenskodex der BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) ist online. Er ist eine Selbstverpflichtung der über 100 Mitglieder und begleitet den europäischen BACnet-Verband auf seinem Wachstumskurs. Über allem steht das Ziel einer optimierten Gebäudeautomation, die auch zur Erfüllung der Klimaziele beiträgt.
» mehr
10.09.2013
BACnet Academy Europe - BACnet in Oslo anpacken
Dortmund, 10. September 2013 - Nach vielen, europaweit erfolgreich durchgeführten BACnet Akademien schlägt die BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) jetzt Ihre Zelte in Norwegen auf. Dieses englischsprachige, eintägige Training findet am 31.10. nahe des Flughafens Gardermoen in Oslo statt. Auf dem Programm stehen Grundlagen der Integration und Ausschreibung mit dem BACnet Standard.
» mehr
28.05.2013
BACnet-Verband belohnt ISH Besucher
Dortmund/Berlin, 28. Mai 2013. - Die BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) gibt die Gewinner ihrer ISH-Besucher-Lotterie bekannt. Claudia Rüter aus Bielefeld erhält einen Mini-Tablet-PC, Joachim Trostmann von Prodata einen eBook-Reader, Helmut Kins aus Hanau einen 50-Euro-Einkaufsgutschein. Die Gewinner wurden auf dem zweitägigen BACnet-Treffen in Berlin ermittelt.
» mehr
13.05.2013
EEBus Initiative und BIG-EU unterzeichnen Erklärung zur Zusammenarbeit
Dortmund/Köln, 13. Mai 2013. - Die EEBus Initiative und die BACnet Interest Europe (BIG-EU) verbinden ihre Kompetenzen aus den Bereichen Smart Grid/ Smart Metering und der Gebäudeautomation. Die beiden Organisationen unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung zum Austausch von Informationen, die den Datentransfer vereinfachen.
» mehr
06.05.2013
BACnet Academy Europe erstmals auf Deutsch
Dortmund/Luzern, 6. Mai 2013. - Eintausend Seiten BACnet-Standard an einem Tag verstehen? Mit der BACnet Academy Europe finden auch Newcomer den einfachen Einstieg in die herstellerübergreifende Interoperabilität der Gebäudetechnik. Das nächste eintägige Basistraining findet am 9. Juli 2013 im iHome Lab an der Technischen Hochschule Luzern in der Schweiz statt.
» mehr
19.03.2013
BIG-EU begrüßt Fraport als 100. Mitglied und spendet an krebskranke Kinder
Dortmund/Frankfurt a.M., 19. März 2013. - Die Fraport AG ist das 100. Mitglied der BACnet Interest Group Europe (BIG-EU). Mit einer Spende an die "Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt" begrüßte die BIG-EU das neue Mitglied. Auf der ISH in Frankfurt überreichten BIG-EU Präsident Volker Röhl und Vorstand Klaus Wächter den Spendenscheck.
» mehr
18.02.2013
Die BIG-EU präsentiert neue Aussteller, Live-Präsentationen und Sicherheitstechnik
Dortmund/Frankfurt, 18.02.2013. - Gemeinsam mit 22 Mitgliedern und Partnern präsentiert sich die BIG-EU an ihrem Gemeinschaftsstand (Halle 10.3 / Stand A61) auf der ISH, die vom 12.-16. März in Frankfurt stattfindet. Das diesjährige Standmotto "BACnet - der weltweite Standard" weist auf die internationale Verbreitung hin. Im Stundentakt geben die Aussteller Live-Präsentationen.
» mehr
05.12.2012
BACnet und OPC UA gemeinsam auf der ISH
Dortmund/Frankfurt, 5.12.2012. - Die OPC Foundation, Belimo, ICONAG und WSW Solutions zeigen BACnet auf der ISH 2013. Neu in die BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) aufgenommen, präsentieren sie mit vielen weiteren Ausstellern den Fortschritt im BACnet Protokoll. Der Gemeinschaftsstand A61 in Halle 10.3 ist an seinem prominenten Standort besonders attraktiv. Die ISH 2013 findet vom 12.-16. März in Frankfurt/M. statt.
» mehr
13.11.2012
BIG-EU und OPC Foundation® unterzeichnen Kooperationserklärung
Dortmund, 13. November 2012. - Die BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) und die OPC Foundation geben die Unterzeichnung einer Kooperationserklärung bekannt. Eine gemeinsame Arbeitsgruppe nahm im Oktober ihre Arbeit auf. An der Schnittstelle von BACnet® (ANSI ASHRAE 135 / ISO 16484-5) und OPC-UA (IEC 62541) soll der Datenfluss zwischen der Gebäude- und Industrieautomation optimiert werden. Änderungen im BACnet Standard und in der OPC Architektur sind nicht vorgesehen.
» mehr
22.10.2012
Internationale Experten in BIG-EU-Vorstand und -Beirat gewählt
Dortmund, 22. Oktober 2012. - Volker Röhl von STRABAG wurde als Präsident der BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) wiedergewählt. Neuer Vizepräsident ist Brad Hill von Honeywell. Auch Karl-Heinz Belser von Johnson Controls Systems&Service wurde in den Vorstand berufen. Klaus Wächter von Siemens wurde als Schatzmeister bestätigt.
» mehr
28.06.2012
BACnet Academy - jetzt auch in Stockholm
Dortmund, 28. Juni 2012. - Der BACnet Standard ISO 16484-5 ist der Einstieg in die herstellerunabhängige Gebäudetechnik. Der steigenden Nachfrage in Nord- und Osteuropa begegnet die BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) mit einem internationalen Training am 25.9. in Stockholm. Auf dem Programm stehen Grundlagen der Integration und Ausschreibung.
» mehr
26.06.2012
BIG-EU fördert Dialog zum wirtschaftlichen Gebäudebetrieb in Köln und Hannover
Dortmund, 26.06.2012. - Der bedarfsgerechte, zuverlässige und wirtschaftliche Gebäudebetrieb entscheidet vielfach über die Wirtschaftlichkeit von Gebäuden. Gebäudeplaner und Facility Manager treffen sich am 17. Oktober in Hannover und am 24. Oktober in Köln zum GebäudeEffizienz Dialog. Die BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) präsentiert den herstellerunabhängigen BACnet Standard (ISO 16484-5).
» mehr
15.05.2012
BACnet bleibt auf Erfolgskurs
Dortmund, 15. Mai 2012 – Auf der light+building 2012 setzte die BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) neue Maßstäbe. 17 Aussteller präsentierten am BIG-EU Gemeinschaftsstand ihre Innovationen und bewährte BACnet-Lösungen. 900 Gäste besuchten am Stand die Vortragsreihe über BACnet-Entwicklungen und Referenzprojekte.
» mehr
15.04.2012
BACnet bietet skalierbare Lösungen für jeden Bedarf
Die BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) präsentiert unter dem Leitthema "Skalierbare Lösungen für jeden Bedarf" die Vielseitigkeit des offenen Weltstandards in der Gebäudeautomation. Auf dem 200 m² großen Gemeinschaftsstand auf der light+building 2012 stellen 17 Hersteller aktuelle Trends und Produkte in der Gebäudeautomation vor. Neben innovativer Hardware rücken bei der Steuerung von GA-Systemen zunehmend die Themen Remote Zugriff und Cloud Computing in den Fokus.
» mehr
24.02.2012
Was ist BACnet? 33 Antworten auf der light+building
Dortmund, 24. Februar 2012. - Die BACnet Interest Group (BIG-EU) stellt ihr Vortragsprogramm zur light+building vor. Auf dem Gemeinschaftsstand B60 in Halle 9.0 erklären Anwender, Forscher und Prominente den Weltstandard der Gebäudeautomation.
» mehr
30.01.2012
Kurzvorträge am BACnet Stand
Dortmund, 30. Januar 2012. - Mit dem neuen Konzept von Live-Präsentationen reist die BACnet Interest Group (BIG-EU) zur Weltleitmesse der Gebäudetechnik vom 15. - 20. April 2012 in Frankfurt. Unter dem Motto "Skalierbare Lösungen für jeden Bedarf" präsentieren insgesamt 17 Aussteller auf dem BIG-EU Gemeinschaftsstand (Halle 9.0, Stand B60) neue Produkte, Anwendungen und Entwicklungen rund um den offenen Kommunikationsstandard in der Gebäudeautomation.
» mehr
05.12.2011
BACnet - der Standard für jeden Bedarf
Dortmund, 5. Dezember 2011 - Nachdem die Tests für BACnet Produkte weltweit harmonisiert sind, gehen die BACnet Anbieter gestärkt auf die light+building 2012. Mit Live-Vorträgen, Top-Referenzen und einem BACnet Technologiekalender präsentiert sich die BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) vom 15.-20. April auf der Messe Frankfurt in Halle 9.0 am Stand B60.
» mehr
05.12.2011
BACnet - der Standard für jeden Bedarf
Dortmund, 5. Dezember 2011 - Nachdem die Tests für BACnet Produkte weltweit harmonisiert sind, gehen die BACnet Anbieter gestärkt auf die light+building 2012. Mit Live-Vorträgen, Top-Referenzen und einem BACnet Technologiekalender präsentiert sich die BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) vom 15.-20. April auf der Messe Frankfurt in Halle 9.0 am Stand B60.
» mehr
08.06.2011
BACnet Gemeinschaft trauert um William O. Swan
Dortmund, 8. Juni 2011. - William O. Swan, Vizepräsident und Ehrenmitglied der BACnet Interest Group Europe (BIG-EU), ist am 4. Juni in Kalifornien nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Er wurde plötzlich und unerwartet aus der Mitte der Gemeinschaft von BACnet-Entwicklern und Anwendern herausgerissen. Noch im Mai hatte er das BACnet Plugfest in Saarbrücken eröffnet und im April die BIG-EU auf dem BACnet Forum in London vertreten. Als omnipräsenter BACnet Pionier war er stets Botschafter des offenen Kommunikationsstandards für die Gebäudetechnik und ein Mediator zwischen den amerikanischen und europäischen Fortschritten bei der Anwendung und Verbreitung des Standards.
» mehr
07.06.2011
BACnet stärkt Marktposition in der Gebäudeautomation
Proprietäre Systeme auf dem Rückzug - Unterschiede im europäischen Markt Dortmund/London, 07.06.2011. - Die "Wertsteigerung von Immobilien mit BACnet" behandelte vom 11. bis 13. April das erste BACnet Forum in der britischen Hauptstadt. Rund 130 Teilnehmer der führenden Anwender, Hersteller und Entwickler der Gebäudeautomation nutzten die Gelegenheit, um neueste technische Entwicklungen zu diskutieren und sich über neue Strategien bei der Etablierung von BACnet als führendem Standard bei der Gebäudeautomatisierung zu verständigen.
» mehr
01.06.2011
Breite Beteiligung beim BACnet Plugfest
Dortmund, 01.06.2011. - Die Hersteller von Automationsprodukten der Gebäudetechnik prüften vom 11.-13. Mai die Interoperabilität ihrer BACnet Produkte. 21 Unternehmen aus Europa, USA und Indien waren mit 44 Teilnehmern vertreten. Es war das fünfte Plugfest der BACnet Interest Group Europe (BIG-EU). Gastgeber war das Kompetenzzentrum für Informations- und Kommunikationstechnik der Handwerkskammer des Saarlandes in Saarbrücken.
» mehr
28.03.2011
Staatliche Organisationen setzen verstärkt auf BACnet
Dortmund, 28. März 2011. - Die Planung und Ausschreibung von BACnet Projekten soll einfacher werden. Auf der ISH kündigte Bernhard Hall vom Arbeitskreis Maschi-nen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen (AMEV) die über-arbeitete BACnet Empfehlung 2011 an. Sie stützt sich auf die Erfahrung von Betrei-bern. Beispiele helfen den Aufwand zur Anwendung des offenen Kommunikations-standards ISO 16484-5 zu reduzieren. Ein AMEV-Testat wird besonders leistungsfähi-ge BACnet Produkte auszeichnen.
» mehr
03.03.2011
BACnet Zertifizierung auf Erfolgskurs
Dortmund/Las Vegas, 03. März 2011. - Auf ein einheitliches Zertifizierungsschema von BACnet Geräten haben sich BACnet International (BI) und die BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) geeinigt. Auf der AHR Expo in Las Vegas verabschiedeten die Vorstände der amerikanischen und europäischen BACnet Gruppen einen Plan, der die schnellst mögliche Einführung vorsieht. Die Zertifizierung, die auf den Testplänen der amerikanischen BACnet Testing Laboratories (BTL) basiert, erfüllt damit auch die europäischen Anforderungen an Zertifizierungsverfahren und Produktrichtlinien. Sichergestellt ist zudem die Verzahnung mit der europäischen Bauprodukten-Richtlinie.
» mehr
24.01.2011
Dynamisch integrieren mit BACnet Technologie
Dortmund, 24. Januar 2011.- Es ist der bisher größte BACnet Gemeinschaftsstand auf der ISH. Vom 15. bis 19. März 2011 stellt die BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) in Frankfurt neue Operator Workstations und aktuelle Produkte der BACnet Technologie vor. 15 Aussteller präsentieren ihre Neuentwicklungen. Das Leitthema ist: "BACnet® - Dynamisch in die Zukunft. The standard that never sleeps". Projektmanager, Investoren, Gebäudeplaner und Systemintegratoren erhalten wertvolle Einblicke in die Zukunftsfähigkeit des Standards. Die Wahl der technologie-unabhängigen Integration öffnet die Tür zum energieeffizienten Gebäude. Der Standort ist Halle 10.2, D60.
» mehr
24.11.2010
BACnet Forum offenbart Quantensprung im Anwendermarkt
BIG-EU und AMEV gründen Kompetenzkreis - Neufassung des Standards steht bevor Dortmund, 24.11.2010. - BACnet bleibt die Schlüsseltechnologie für die Verarbeitung gebäudetechnischer Informationen. In Frankfurt trafen sich Gebäudeplaner, Facility Manager und Systementwickler am 10. November 2010 zum zweiten deutschen BACnet Forum. Die BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) hob die Zukunftsfähigkeit des offenen Kommunikationsstandards ISO 16484-5 hervor. "Die Kosten je Datenpunkt sind seit unserem ersten Symposium vor zehn Jahren spürbar gesunken", erläuterte BIG EU Präsident Volker Röhl. Rüdiger Schröder von der Fraport AG berichtete über "einen flachen Verlauf" der Betriebskosten durch BACnet. Jürgen Hardkop vom Wirtschaftsministerium NRW will öffentlichen Betreibern mit BACnet den Einstieg in den intelligenten Gebäudebetrieb erleichtern.
» mehr
14.09.2010
Investitionssicherheit mit BACnet
Projekterfolg durch Interoperabilität und hochintegrative Systeme Dortmund, 14.09.2010. - Der BACnet Standard DIN EN ISO 16484-5 unterstützt künftig auch die Anwendung von Energiedienstleistungen. Noch vor der Veröffentlichung der neuen Version gibt das 2. deutsche BACnet Anwender Forum einen Ausblick auf den neuen Funktionsumfang. Das Forum findet am 10. November in der Messe Frankfurt statt. Nutzer stellen verteilte Liegenschaften und Multi-Vendor-Anlagen vor, in denen BACnet hilft Effizienzreserven zu erschließen. Der offene Standard fördert herstellerunabhängig den Aufbau integrierter Gebäudesysteme.
» mehr
14.09.2010
Effiziente Gebäudetechnik3
BACnet Forum beschließt Triathlon rund um Effizienz und Betriebskosten Dortmund, 14.09.2010. - Die Betriebskosten stehen im Blickfeld des dreitägigen Frankfurter GebäudeEffizienz Dialogs. Vom 8.-10. November finden in der Messe Frankfurt die LONCOM (8.11.), der GebäudeEffizienz Dialog (9.11.) und das 2. Deutsche BACnet Forum (10.11.) statt. Von der Raumautomation bis zur Leittechnik werden aktuelle Standards und Trends für effiziente Gebäude diskutiert. Das BACnet Forum ist der neuen Version der DIN EN ISO 16484-5 gewidmet.
» mehr
01.09.2010
Mit genormten Netzen zu intelligenten und effizienten Gebäuden
Dortmund, 01. September 2010. - Die Effizienz von Gebäuden wird für Betreiber immer mehr zu einem Wettbewerbsfaktor. Wie der weltweite Kommunikationsstandard BACnet zu mehr Energieeinsparungen beiträgt, zeigt das Seminar "Gebäudeautomation mit BACnet" am 19. und 20. Oktober in Düsseldorf. Die BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) bietet es in Zusammenarbeit mit dem VDI-Wissensforum an. Das Seminar wendet sich vor allem an die Beteiligten in Planung, Ausführung und Betrieb der Gebäudeautomation, im Gebäudemanagement und in der technischen Gebäudeausrüstung (TGA).
» mehr
06.07.2010
BACnet Anbieter entdecken Dubai als Marktplatz
Dortmund, 06.07.2010. - "BACnet® - Sustainable Building System Integration" ist der Titel des diesjährigen BACnet Gemeinschaftsstandes auf der Big 5 in Dubai. Systemanbieter aus Nord-Amerika, Europa und dem Nahen Osten präsentieren vom 22. bis 25. November BACnet konforme Produkte und effiziente Integrationslösungen für Gebäudetechnik. "Die zentrale Lage macht Dubai zur perfekten Plattform für den BACnet Technologieexport", erklärt Volker Röhl, Präsident der BACnet Interest Group Europe (BIG-EU). Als größte Ausstellung der Bau- und Konstruktionsbranche lockt sie Entscheidungsträger aus Katar, der Golf-Region, Saudi Arabien sowie Afrika, Indien und Pakistan an.
» mehr
10.06.2010
BIG-EU Technik mit neuem Vorsitz
Dortmund, 10.06.2010. - Christoph Zeller, Entwickler bei der Fr. Sauter AG, übernimmt den Vorsitz der Workinggroup Technik (WG-T) der BACnet Interest Group Europe (BIG-EU). Der bisherige Vorsitzender René Quirighetti, BACnet Urgestein der Siemens Building Technologies, steht der BIG-EU als Ehrenmitglied mit seinem Know-how zur Normenentwicklung weiterhin beratend zur Seite.
» mehr
21.04.2010
BACnet Konformitätstests weltweit
Testlabors ausgelastet - BACnet Leittechnik als Fundament für effiziente Gebäude Dortmund/Frankfurt, 21. April 2010. - Hersteller, die für ihre BACnet Produkte den Konformitätsnachweis wollen, müssen sich sputen. Die Testlabore melden eine starke Nachfrage. Neben dem angestammten Testlabor der BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) wurde ein weiteres Labor in Indien akkreditiert. Es steht unter der Aufsicht von BACnet International (BI). Wie BIG-EU Präsident Volker Röhl und sein amerikanischer Kollege Andy McMillan, der Präsident der BI, auf der light+building gemeinsam bekannt gaben, ist BACnet weiterhin der weltweit erfolgreiche Standard der Gebäudeautomation. Das lasse sich an den weiter wachsenden Mitgliederzahlen und der großen Zahl der funktionalen Erweiterungen ablesen.
» mehr
11.04.2010
Investitions- und Betriebskosten senken
Dortmund/Frankfurt, 11. April 2010. - Zum 2. Deutschen BACnet Anwender Forum lädt die BIG-EU am 10. November 2010 nach Frankfurt ein. Fünf Jahre nach dem ersten deutschen BACnet Forum - damals in Berlin - ist es Zeit, die erweiterten Möglichkeiten von BACnet aufzuarbeiten und die Nutzung als Basis für energieeffiziente Gebäude zu erklären.
» mehr
11.04.2010
Mit BACnet Produkten zu mehr Energieeffizienz in Gebäuden
Dortmund/Frankfurt, 11. April 2010. - Die öffentlichen Kassen sind leer, Städte und Kommunen sind zum Sparen verpflichtet. Fazit: Die Effizienzsteigerung von Immobilien rückt immer mehr ins Blickfeld der Bauwirtschaft. Auch auf der light+building steht die Energieeffizienz von Gebäuden im Zentrum der Gespräche und Produktpräsentationen. Am Stand der BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) in Halle 9.0 Stand B60 erfahren Interessierte mehr über die aktuellen Trends, Produkte und Techniken für effiziente Immobilien.
» mehr
08.03.2010
BACnet - der Standard für effiziente Gebäude
Nachhaltige Gebäudeautomation par excellence auf der light+building - BIG-EU beginnt Dialog mit Integrationsplanern Dortmund/Frankfurt, 8. März 2010. - Planer und Integratoren für offene BACnet Systeme sind gefragt. Kaum eine Ausschreibung ohne BACnet - der herstellerunabhängige Standard wird zur festen Größe für das effiziente Gebäude. Auf der light+building zeigen 22 Mitglieder der BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) was qualifizierte Fachingenieure, aber auch Anwender und Facility Manager wissen müssen. Energiemanagement, Komfort und Sicherheit lassen sich mit dem offenen Kommunikationsstandard effizient integrieren. Das ist nachhaltige Gebäudeautomation par excellence, zu sehen in Halle 9.0 am Stand B60.
» mehr
22.02.2010
BACnet Akademie - nach erfolgreicher Premiere nun in der Schweiz
Dortmund, 22. Februar 2010. - Nach der ersten erfolgreichen BACnet Akademie Europa 2009 in Amsterdam gibt die BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) nun die Stafette weiter an die Schweiz. Am 18. Mai ist es soweit. Im World Trade Center Zürich findet das zweite europäische BACnet Training statt. Hier steht die Einführung in die Gebäudeautomation mit BACnet im Mittelpunkt. Frank Schubert, Beiratsmitglied der BIG-EU, lobt das internationale Format und freut sich auf Teilnehmer aus der Schweiz und ganz Europa.
» mehr
BIG-EU bei Twitter
BIG-EU bei Facebook
BIG-EU bei Youtube